Die Kaffeepflanze gehört zur Familie der Rötegewächse und umfasst sechs Sorten: Arabica, Robusta, Benghalensis, Congensis, Liberica und Stenophylla. Davon machen Arabica und Robusta etwa 80% des weltweiten Kaffeeanbaus aus. Der Kaffee wird im sogenannten Kaffeegürtel angebaut. Das heisst in den Tropen zwischen dem 23. und 25. Breitengrad und schlingt sich um die Erdkugel. Die Kaffeepflanze ist sensibel und verträgt weder Hitze noch Kälte und auch kein Wind und gedeiht am besten in einer wasserreichen Erde. Die größten Anbauländer sind Brasilien und Äthiopien.
Arabica ist die hochwertigste Kaffeepflanze. Für den Arabica-Kaffee werden nur die besten Früchte verwendet, bei anderen Kaffeesorten wird dagegen der Reifegrad nicht berücksichtigt. Dieser Kaffee ist ein exklusives, edles und sensibel behandeltes Produkt, was sich im hervorragenden Geschmack zeigt. Das Besondere an Arabica ist, der geringe Koffeingehalt, dadurch kann der Kaffee auch von Personen getrunken werden, die empfindlich auf Koffein reagieren.
Robusta enthält das vierfache an Koffeein von Arabica und einen höheren CO2-Gehalt was sich ideal auf die Crema auswirkt. Robusta ist weniger aromatisch als Arabica, dafür unempfindlicher gegen Temperatur und Krankheiten. Robusta eignet sich ideal zur Mischung mit anderen Sorten. Robusta heißt, dem Geschmack mehr Volumen zuzuführen.